Das Projekt Balkonkraftwerk zur Nutzung von eigens erzeugtem Strom für den täglichen Bedarf aus der Sonne kurz beschrieben. Der Plan ist es also so ein kleines Solarkraftwerk aus zwei Solar-Panels mit circa 160 x 100 x 3,5 cm und einem Mikrowechselrichter direkt in einer Schuko-Steckdose zu betreiben. Damit soll der tagsüber anfallende Eigenverbrauch abgefangen werden und zumindest teilweise selbst erzeugt werden. Da wir uns so langsam aus dem „Tal der Tränen“ für Photovoltaik Besitzer zwischen November und Februar bewegen ist auch der Zeitpunkt günstig so eine Anlage aufzustellen. Neben der relativ unproblematischen Aufstellung sind noch zwei weitere Schritte nötig, wenn man die Anlage ordnungsgemäß betreiben möchte.
Zum einen muss die Anlage beim Netzbetreiber gemeldet werden und ins Marktstammdatenregister eingetragen werden.
Kategorien
Balkonkraftwerk
