Kategorien
Wachteln

Wachtelkamera

Die nächste Generation ist eingezogen und der kleine Hahn Cajus muss jetzt mit 4 neuen Wachteldamen klarkommen.
Kunigunde, Walpurga, Isidora und Stella.

Live zuschauen unter: Wachtelkamera

Kategorien
Wachteln

Bauchwassersucht bei Wachteln

Leider hat die hungrige Elfriede jetzt die Bauchwassersucht diagnostiziert bekommen. Während sie sich von ersten Beschwerden als sie wie eine Ente gewatschelt war erholt hat, sind die Symptome jetzt wieder voll zurück und sie sitzt leider mit dickem Bauch aufgeplustert da und scheint nur noch schlafen zu wollen. 😢

Da der Tierarzt nach dem Ultraschall eine Punktion nicht für sinnvoll befunden hat, schauen wir ob sie sich nochmal davon erholt. Leider stehen die Chancen dieses Mal nicht gut und eine Heilung ist nicht möglich.

Kategorien
Wachteln

Woll-Wachtel

Die Wachteltruppe hat Nachwuchs bekommen.

Gehäkelte Wachteln von der Flower-Resi

Wem das auch gefällt, kann sich die Inspiration und Häkelanleitung oder fertige Wollknäuel bei Flower-Resi holen.

Kategorien
Rezept

Linsen und Spätzle

Zutaten: (4 Personen)

400 g getrocknete Linsen
1 Zwiebel 🧅
2 EL Margarine
2 EL Mehl
Salz 🧂, Pfeffer
Fleischbrühwürfel
1 gehäufter EL Tomatenmark
4 Paar Saitenwürste oder Frankfurter Würstchen
2 EL Essig

Zubereitung:

Die Linsen waschen und über Nacht in einem Topf mit kaltem, ungesalzenem Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Linsen in einem Sieb abseihen. Das Einweichwasser wegschütten. Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Fett hellbraun anbraten. Die abgetropften Linsen dazugeben, einmal durchrühren und mit ungesalzenem Wasser und 1 EL Tomatenmark auffüllen. Zum Kochen bringen und in etwa 45 – 50 Minuten weich kochen. Möglichst nicht umrühren.
In einem zweiten Topf aus Margarine und Mehl eine dunkle Mehlschwitze zubereiten, kräftig mit Fleischbrühe, Salz und Pfeffer würzen und die gar gekochten Linsen dazugeben und vorsichtig alles miteinander vermischen. Zum Schluss das Linsengemüse mit Essig abschmecken. Die Würstchen werden gesondert in heißem Wasser erwärmt und auf das Linsengemüse gelegt. Als Beilage serviert man Spätzle dazu.
Für eine Portion, ohne Spätzle, ca. 730 kcal und ca. 28 g Fett.

Schwäbische Spätzle

Zutaten:
300 g Mehl
4 Eier 🥚
1 Teelöffel. Salz 🧂
ca. 1/4 l kaltes Wasser 💧

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen zähen Teig schlagen, den man solange mit dem Rührlöffel bearbeitet, bis er Blasen wirft und dann 20 Minuten ruhen lassen.
Einen großen Topf mit Wasser, 1 Teelöffel Salz zum Kochen bringen.
Nun gibt man ein wenig Teig auf ein nasses Spätzlesbrett, streicht ihn dünn aus und schabt mit einem Spatzenschaber oder einem breiten Messer dünne Streifen in das kochende Salzwasser. Zwischendurch das Messer im Wasser eintauchen. Das Wasser muss immer sprudelnd kochen solange man die Spätzle einlegt. Alternativ dazu kann man den Teig durch eine Kartoffelpresse / Spätzlepresse ins sprudelnde Wasser drücken.
Sobald sie wieder oben schwimmen nimmt man sie mit einem Sieb heraus und gibt sie in eine Schüssel. Gibt man zwischendurch immer wieder ein kleines Stückchen Butter zu den Spätzle und mischt sie unter verkleben diese nicht so einfach. Alternativ in einer Schüssel mit klarem lauwarmen Wasser zwischenparken.

Inspiration:

Omas Spätzle und das gute Benz-Mehl von der Mühlenperle.

Kategorien
Energiewende

Smarter Stromzähler

Nach einem Experiment mit sekundengenauer Abrechnung ist jetzt die nächste Hürde erreicht und der Anbieter für den smarten Stromzähler hat Insolvenz eingereicht. Der Messstellenbetrieb soll weiter fortbestehen aber jetzt auftretende Probleme wie die nicht mehr funktionierende App und Probleme mit einem abgelaufenen SSL Zertifikat beim Forum lassen nichts Gutes vermuten. Ich denke wir könnte mittlerweile gut auf die Funktion verzichten, weil ein automatisiertes Zuschalten von Verbrauchern für den zusätzlichen Strom konnte noch nicht realisiert werden und für eine konkrete Übersicht oder Ermittlung von zusätzlichen Einsparpotentialen war auch die KI gestützte Auswertung der Verbraucher bisher nicht wirklich hilfreich.

Kategorien
Hausrotschwanz Vögel

Nest Kamera Live

Ein Hausrotschwanz Pärchen nutzt wieder den vermeintlich sicheren Querbalken unter der einfachen Holzdecke im Schuppen.
Live Video gibt es hier: Nest Kamera Live

Wer zusieht kann die 4 Nestlinge beobachten, die noch von den Eltern tagsüber gefüttert werden. Vielleicht können wir dieses Mal den fiesen Marder fernhalten mit Hundehaaren und besserer Vorkehrung dem Killer den Weg zum Nest besonders schwer zu machen.

hausrotschwanz_nest

Die kleinen 4 Nestlinge haben es geschafft und der letzte ist am 8.7.2022 aus dem Nest.

Hurrah ✊🥳🎉👏 – endlich eine erfolgreiche Brut!

Alle sind soweit wohlauf und werden jetzt mit der Bezeichnung einzeln oder in Gruppen als Astling von den Eltern gefüttert und üben draußen das Fliegen und Sitzen auf Garagentüren, Holzhaufen, Ästen oder einfach nur im Gebüsch.

Wer findet den gut getarnten Astling?

Nähert man sich einem der kleinen Racker, versuchen die Eltern einen mit lauten Klack-Rufen wegzulocken. 📢😹

Kategorien
Amsel Vögel

Amsel Nest [🐦]

Ein Amsel Pärchen hat einen alten Balken als Nistplatz am Stadl auserkoren. Live Video gibt es hier: Nest Kamera Live

Wer zusieht kann die Amsel Mama meistens brütend auf den 4+ Eiern sehen, während der Papa ab und zu Futter für seine Frau bringt.

Amsel Mama im Nest

Ganz schon dusselig schaut der Herr Papa aus der Wäsche wenn die Brutmaschine über die Mittagspause mal selbst einen Happen auswärts essen ist:

Amsel Papa ist verwirrt weil keiner den mitgebrachten Wurm mag

Da wir das Nest erst im fertigen Zustand entdeckt haben und den Zeitpunkt der Eiablage nicht genau festnageln können, gibt es folgenden Zeitplan mit Eiablage um den 1.4.2022:
01.04.2022 – 15.04.2022 – Brutzeit
15.04.2022 – 30.04.2022 – Nestlingszeit
22.04.2022 – 23.04.2022 – brutal gemardered

[UPDATE]
Leider war die Natur unerbittlich und das Nest lag am 23.04.2022 morgens am Boden und es war nur noch ein Ei auffindbar. Von den 3 geschlüpften Nestlingen leider keine Spur. Und aufgrund des Versagens der Technik gibt es dieses Mal leider keinen Hinweis auf den Übeltäter. Kann also Wind oder Tier gewesen sein. 😭

Die Amsel brütet 2 bis 3 mal im Jahr zwischen März und Juli. Sie legt 3 bis 6 bläulichgrüne Eier und die Brutdauer beträgt 14 Tage, anschließend folgt eine Nestlingszeit (Nesthocker) von ca. 15 Tagen.

Kategorien
Allgemein

Stoppt den Krieg in der Ukraine

Der Kriegsverbrecher Putin führt einen Angriffskrieg in der Ukraine und wegen Angst vor atomarer Vergeltung und einen dritten Weltkrieg kann keiner helfen. Wir können also nicht viel tun, außer weiter sein Gas und Öl kaufen und mit weiteren Sanktionen drohen.

Stoppt den Krieg in der Ukraine!
Kategorien
Wachteln

Kalkbeine bei Wachteln

Die älteste der Damen ist vielleicht nicht wegen des Alters schwach auf den Beinen sondern wegen einem Kalkbein. Diese Krankheit tritt nicht nur bei Hühnern auf sondern auch bei Wachteln und wird von einem Ektoparasiten namens Kalkbeinmilbe ausgelöst. Neben nützlichen Tipps wie die Milben mit z.B. Ballistol Animal erstickt werden können, findet man auch Videos zur Behandlung. Bei der Gelegenheit der Behandlung wird auch gleich etwas für die Krallenpflege getan.

Wachtelbeine mit gelb-grauen Ablagerungen der Kalkbeinmilbe
gelb-graue schuppige Ablagerung der Kalkbeinmilbe
Kategorien
Garten Wachteln

Spitzmaus

Eine Spitzmaus mit Familie ist zu Besuch und macht den Wachteln die Mehlwürmer und sogar Körnermahlzeiten streitig. Eine unvorsichtige ließ sich direkt aus dem Futtertopf heraus fangen und genauer ansehen:

spitzmaus

Was man so alles lernt … die Spitzmäuse sind als Insektenfresser eher mit Maulwürfen als mit Mäusen verwandt.