Links zu guten Webseiten oder lokalen Spezialisten:
Projekt Wallbox
Eine intelligente Ladestation zum Laden von Elektroautos wird von der KfW Bank mit 900€ Förderzuschuss pro Ladepunkt (11-kW-Wallbox) für Installationen im nicht öffentlichen Bereich gefördert.
Da wir aktuell tibber mit 100% Ökostrom ausprobieren, ist die Anschaffung einer Easee Home und deren Installation im nicht öffentlichen Bereich von bestehenden Wohngebäuden möglich und kann über das KFW Förderprogramm beantragt werden:
KfW Förderprogramm 440
Genetztes Brot
Ein schwäbisches Rezept von Mama für ein leckeres selbstgebackenes Brot.
Zutaten Brot 🍞
8g Hefe in lauwarmen Wasser aufgelöst
75g Sauerteigansatz
225g Weizenmehl 405
225g Weizenmehl 1050
50g Roggenmehl
12g Salz 🧂
380ml kaltes Wasser 💧 (evtl. nicht alles zugeben sondern beim Rühren dazu bis es passt)
1 Eigelb 🥚
Rezept
Rühren: Alle mehligen Zutaten leicht verrühren bevor das Flüssige dazukommt und dann erst im kleinen Gang verrühren bis es nicht mehr staubt und nach und nach soviel Wasser zugeben bis ein glatter Teig entsteht. Den dann insgesamt auf Stufe 2-3 der Knetmaschine mit Haken durchkneten lassen. Am Ende oder auch mal zwischendurch wenn der am Rand klebt oder in die Maschine klettern will von aussen mit einem Silikonspachtel nach innen verdichten.
Insgesamt die Prozedur dann 4 mal wiederholen und den Teig zwischendurch abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Dann über Nacht in den Kühlschrank und dann wie unten beschrieben mit nassen Hände nochmal Spannung aufbauen und dann nach 10 Minuten ruhen direkt auf das vorgeheizte Backblech mit 250 °C stürzen und mit Wasserschüsseln unter dem Blech mit dem Brotteig wie beschrieben backen. Rechtzeitig mit der Temperatur runter und 10 Minuten vor Backende nochmals mit kalten Wasser bepinseln …
G(l)uten!
Erntezeit von allem was auf den Pferdeäpfeln letztes Jahr gewachsen ist.
Eine weitere Ernterunde mit fast 2kg Knollen von einer einzigen Pflanze, die im letzten Jahr ebenfalls nicht mehr in die Blüte gegangen ist. Wer Topinambur noch nicht kennt – eine tolle Knolle mit gewöhnungsbedürftigem Geschmack, die wenn man sie nicht essen möchte aber immer noch für sonnenblumenartige Blüten sorgt.
Wir haben sie auch schon gedörrt – aber wie schon gesagt ist der Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig und die Topinamburchips kommen nicht so gut an wie die Apfelchips.
Ernten kann man die Knollen der eher späten roten Sorte den ganzen Winter über am Besten frisch aus dem Beet bis hinein in den Februar, März bevor diese wieder austreiben. Lagern sollte man sie kühl und trocken wie Kartoffeln.
Balkonkraftwerk

Das Projekt Balkonkraftwerk zur Nutzung von eigens erzeugtem Strom für den täglichen Bedarf aus der Sonne kurz beschrieben. Der Plan ist es also so ein kleines Solarkraftwerk aus zwei Solar-Panels mit circa 160 x 100 x 3,5 cm und einem Mikrowechselrichter direkt in einer Schuko-Steckdose zu betreiben. Damit soll der tagsüber anfallende Eigenverbrauch abgefangen werden und zumindest teilweise selbst erzeugt werden. Da wir uns so langsam aus dem „Tal der Tränen“ für Photovoltaik Besitzer zwischen November und Februar bewegen ist auch der Zeitpunkt günstig so eine Anlage aufzustellen. Neben der relativ unproblematischen Aufstellung sind noch zwei weitere Schritte nötig, wenn man die Anlage ordnungsgemäß betreiben möchte.
Zum einen muss die Anlage beim Netzbetreiber gemeldet werden und ins Marktstammdatenregister eingetragen werden.
Die Stadt Passau fördert den Erwerb einer solchen Balkonkraftanlage mit 75€ bis 400 Watt und 150€ bis 800 Watt wenn diese nach dem 1.6.2023 erworben wird.
Für die Messung des Ertrags an jeder Anlage können intelligente Außensteckdosen wie z.B. FRITZ!DECT 210 genutzt werden. Es gibt mittlerweile aber auch direkt WLAN fähige Mikrowechselrichter und für Wechselrichter der Firma Hoymiles auch schöne Bastelprojekte wo man die DTU (Data Transfer Units) auch kostengünstig selbst dazu erstellen kann und nicht nur die Ertragswerte einfach per Radiowelle auslesen kann.
Hamburgerbrötchen – Burger Buns

Hamburger Brötchen – Burger Buns 🍔
Zutaten Buns:
200 ml warmes Wasser 💧
4 EL Milch 🥛
1 Würfel Hefe
35g Zucker
10g Salz 🧂
80g weiche Butter 🧈
500g Mehl Typ 550 (Mehl kann mit Dinkelmehl gemischt werden)
1 Ei 🥚
Zusätzlich zum Bestreichen der Buns:
1 Ei 🥚
2 EL Milch 🥛
2 EL Wasser 💧
Sesam
Rezept:
- Wasser, Milch, Hefe, Zucker in einer Schüssel 5 Minuten gehen lassen
- Mehl, Salz, Ei und Butter hinzugeben und 5 Minuten kneten
- Teig 1 Stunde ruhen und gehen lassen
- 9 Brötchen formen (Teiglinge ca. 8cm Durchmesser) auf dem Backblech nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen
- lauwarmes Wasser, Milch und Ei verquirlen und damit die Brötchen bestreichen
- wenn gewünscht wäre jetzt der Zeitpunkt um die Sesamkörner aufzustreuen
- Backen bei ca. 200°C Ober-/Unterhitze ca. 18 Minuten
Inspiration:
Nachburger und kein Stress kochen
Wachtel – News:
10.09.2022: Leider ist Gertrude verstorben.
02.09.2022: Die Wachteln sind los 😳 … die ganze Gang Cajus, Hildegunde, Gertrude und Elfriede sind ausgebrochen und haben sich ganz clever im hohen im Gras versteckt. Nur die etwas fußkranke Gertrude ließ sich sofort wieder einsammeln.
30.11.2021: Leider ist Wilhelmine verstorben.
08.05.2021: Zusammenführung und Außenbereich
Heute habe ich alle 5 zusammen nach draußen verfrachtet. Im Moment nur im Übergangsstall bis wir den Großen fertig gebaut haben. Verhaltenstechnisch bin ich positiv überrascht von Wilhelmine, sie weiß mittlerweile, dass ich ihr nichts Böses will, sondern Essen bringe. Auch ihr Verhalten gegenüber Gertrude war ganz ruhig. Hildegunde und Gertrude haben sich anfangs schon angezickt und mit den Schnäbeln immer wieder kurz gegeneinander gehackt. Cajus musste Gertrude natürlich gleich treten. Obwohl ihr heute zum ersten mal seit Tricktracks Tod nicht „as Kragal“ ging wenn ich in der Nähe war, war Gertrude nach dem Umzug anfangs wieder total im Fluchtmodus und super aufgeregt. Aber nach einer gewissen Zeit haben sich die Gemüter beruhigt und jeder fand sich einen Platz zum Entspannen. Hoffentlich bleibt es dabei.

01.05.2021: Cajus ist wirklich ein ganz gechillter Kerl, Wilhelmine scheint eher die Wilde zu sein, sie schaut sich alles genau an, möchte ausbrechen, ist sehr nervös, durchs Gitter lässt sie sich jedoch Leckereien zustecken. Hildegunde ist mehr die Mitläuferin und hängt sich an Wilhelmine dran. Elfriede ist friedlich und scheint sich nicht so zu stressen wie die anderen Mädels. Cajus scheint sie deshalb besonders gern zu treten, da sie so lieb einfach rumsitzt…. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und wie die Zusammenführung mit Gertrude klappt.
28.04.2021: Damit unsere Witwe Gertrude nicht mehr so alleine ist, sind neu bei uns eingezogen: Cajus, Hildegunde, Elfriede und Wilhelmine.
25.04.2021: Gertrude schreit jetzt immer lauter. Mittlerweile antwortet sie auf das Kikeriki von Nachbars Gockel. Eine interessante Unterhaltung.
22.04.2021: Leider ist Trick-Track verstorben.
08.03.2021: Gertrude hat wieder mit der Eierproduktion begonnen.
21.10.2020: Unsere Wachteln sind jetzt umgezogen und befinden sich im Winterquartier.
Die Eiproduktion hat Gertrude eingestellt.

WachtelCam
Zuschauen kann man den beiden auf den Webcams im Wachtelstall.
WachtelCam | WachtelCam2
kiteKRAFT – Energie
Saubere und günstige Energie durch den Einsatz von großen Flugdrachen. Fliegende Windkraftanlagen für Ihr Landgut, Ihre Fabrik, Ihr Inselnetz, und viele weitere Anwendungen.
Mehr Informationen unter kitekraft.de
Hallo Welt
Erster Eintrag zum Testen.